Beim Kontrollieren von Google-Ergebnissen sollte der Suchende die personalisierte Suche abschalten um die „wirklichen“ Ergebnisse zu erhalten, die für sämtliche Abfragen die Grundlage darstellen und nicht die durch eigene häufige Abfragen veränderten Ergebnis-Listen. Unabhänig von der Personalisierung der Ergebnisse, gibt es jedoch noch eine Veränderung der Suchtreffer in Abhängigkeit des Nutzers, die dadurch nicht beeinflusst[…]
Wer gern mal die Position(en) seiner eigenen oder auch fremder Webseiten in Google händisch überprüft, ist sicher schon über das Problem gestolpert, dass die Positionen sich aufgrund der Personalisierung der Suchergebnisse verändern (die nicht nur im eingeloggten Zustand existiert).
NIX Man denke nur an die langen Gesichter der SEO als Matt Cutts bekanntgab, dass PageRank Sculpting seit ca. einem Jahr nicht mehr so wie gedacht funktioneren soll… :D Dies ist ein Beitrag zum Webmaster Friday
Weil die Sistrix Toolbox nun ein Jahr alt wird, hat sich Macher Johannes überlegt, ein neues Feature für alle zu spendieren, die einen (kostenlosen) Account dort eröffnen (die vier Haupt-Module SEO, SEM, Links & Monitoring kosten je 100 Euro pro Monat). Die neue Funktion ist bis zum 21.10.09 (also ziemlich genau einen Monat) mit dem[…]
Timo Aden hat im Rahmen der Trakken Web Services GmbH, die er gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Lennart Paulsen (ehemals Google) in Hamburg betreibt, eine Software entwickelt, mit der sich die Google Analytics Daten verschiedener Konten in einer Übersicht komfortabel anzeigen lassen. Der Beitrag gibt einen kurzen Überblick zu Software und Features.
„Alles neu macht der Mai“ lautet eine alte Regel, mit der die Veränderungen der Natur in diesem Monat beschrieben werden. Auch bei dem Micro-Blogging-Dienst Twitter wird es bald wieder interessante Neuerungen geben, nachdem zuletzt die „Trending Topics“ – also aktuell besonders häufig nachgefragte Suchbegriffe – und die Suche in die Sidebar
Dass Google über lange Zeit ein Problem hatte, qualifizierte Mitarbeiter zu rekrutieren, wurde mehrfach in der Presse thematisiert. Dass der Suchmaschinen-Riese jetzt aber schon auf Mitarbeiter jenseits der Schulpflicht angewiesen ist, das war bisher nur Eingeweihten bekannt. Neue enthüllende Videos aus der Unternehmens-Zentrale (dem sogenannten „Googleplex“) brachten jetzt jedoch ans Licht, was informierte Kreise schon[…]
Bei Philipp Lenssen im Blog finden sich einige Erläuterungen und Screenshots zu einem möglicherweise bald öffentlich verfügbaren neuen Google Dienst: „Google Translation Center„. Hierbei würde Google nur die Plattform zur Verfügung stellen und die Abwicklung von Übersetzungen zwischen Auftraggeber, Übersetzer und Reviewer ermöglichen.
Seit heute ist es möglich, in den Google Webmaster Tools für jede Domain (bzw. sogar jede Subdomain) anzugeben, an welche geografische Region sich diese richtet. Das kann hilfreich sein, wenn die eigenen Inhalte aufgrund ungünstiger Toplevel-Domain-Wahl (z.B. “.tv” für ein deutschsprachiges Angebot…) nicht auf den entsprechenden regional eingeschränkten Suchseiten gelistet werden.
Das neueste Projekt aus dem Hause Google ermöglicht es, sich die Häufigkeit bestimmter Suchanfragen die in der Suchmaschine getätigt wurden, vergleichend im Zeitverlauf anzuschauen. Das sieht dann z.B. so aus: